Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

IgEL-Leistungen für Selbstzahler

In der modernen medizinischen Versorgung stoßen Patienten immer wieder auf sogenannte IGeL-Leistungen. Dabei handelt es sich um "Individuelle Gesundheitsleistungen", die nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung gehören. Diese Leistungen können auf Wunsch des Patienten zusätzlich in Anspruch genommen werden und müssen in der Regel selbst bezahlt werden.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei chronischen Schmerzen und Entzündungen im Muskel- und Skelettbereich eingesetzt wird. Besonders bei Beschwerden wie Fersensporn, Tennisarm oder Sehnenansatzentzündungen hat sich die Stoßwellentherapie als äußerst effektiv erwiesen. Durch gezielte, hochenergetische Schallwellen werden Stoffwechselprozesse angeregt, die Heilung gefördert und Schmerzen reduziert. Der Vorteil dieser Methode liegt in ihrer schonenden Wirkung, die ohne chirurgische Eingriffe auskommt.

Vorteile der Stoßwellentherapie:

  • Schmerzlinderung und Förderung der Heilung
  • Schnelle Erholung ohne längere Ausfallzeiten
  • Keine Notwendigkeit für Medikamente oder invasive Eingriffe

Kosten:
Die Behandlung kostet 30 Euro pro Sitzung.

 

DXA Knochendichtemessung

Die DXA (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) Knochendichtemessung ist eine präzise und schonende Methode zur Bestimmung der Knochendichte. Sie liefert wertvolle Informationen über das Risiko einer Osteoporose oder anderer Knochenerkrankungen. Besonders empfehlenswert ist diese Untersuchung für Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr, sowie für Menschen mit erhöhtem Risiko, wie etwa bei genetischer Vorbelastung oder nach einer längeren Steroidtherapie. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine rechtzeitige Therapie und hilft, das Risiko von Knochenbrüchen zu reduzieren.

Vorteile der DXA Knochendichtemessung:

  • Präzise Bestimmung der Knochendichte
  • Frühzeitige Erkennung von Osteoporose
  • Unterstützung bei der Prävention von Knochenbrüchen

Kosten:
Die DXA Knochendichtemessung kostet 60 Euro.

Bargeldlose Praxis

Bitte beachten Sie, dass sowohl die Stoßwellentherapie als auch die DXA Knochendichtemessung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Diese Leistungen sind Selbstzahlerleistungen. Das MVZ Kreiskrankenhaus Weilburg ist eine bargeldlose Praxis. Zahlungen sind unkompliziert per EC- oder Kreditkarte möglich. Dies sorgt für eine schnelle und sichere Abwicklung Ihrer Behandlungskosten.

Terminvereinbarung IgEL-Leistung

Bitte wenden Sie sich an unser Praxisteam unter Tel.: 06471 / 390 68 .